
Herzlich willkommen in der Backschule Lieblingsbrot!
Hinter der Backschule Lieblingsbrot stecke ich, Julia Peylo.
Ich bin Julia Peylo, vergnügt-passionierte Brotbäckerin und Gründerin der Backschule. Brotbacken ist seit vielen Jahren eine meiner absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Damit begonnen habe ich als Ausgleich zu meinem eigentlichen Job – und hier schnell meine absolute Passion gefunden und mein allerliebstes Hobby entdeckt.
Das Brotbacken gelernt habe ich in unzähligen Kursen und Seminaren, durch Fachliteratur – und vor allem durch Ausprobieren im eigenen Backofen. Manches Backwerk war da ganz schön hartnäckig – so habe ich zum Beispiel gut über 250 Baguettes gebacken, bis sie mir endlich verlässlich so gut gelungen sind, wie ich sie haben wollte.
Von der Hochschule zum Brotbacken.
Beruflich liegen meine Wurzeln eigentlich ganz woanders. Nach vielen Jahren in der Pharmaindustrie hat mich mein Weg nun in den Hochschulbereich geführt, wo ich als Dozentin tätig bin.
Wann immer es mir möglich ist, arbeite ich außerdem für eine Stiftung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Hier führen mich unterschiedlichste Einsätze vor allem nach Ostafrika und Zentralafrika (u.a. Burundi, Ruanda, Kamerun, Kenia), wo ich für Bildungsprojekte der jeweiligen Finanzsektoren oder der lokalen Hochschulen arbeite. Diese Reisen liegen mir seit vielen Jahren besonders am Herzen.
“Glücklich zuhause bin ich seit einigen Jahren im schönen Allgäu, wo ich mit meinem Mann und meinen vier Kindern in der Nähe von Kempten lebe.”

“Für unsere Teilnehmer in den Backkursen wünsche ich mir, dass sie auf dem Weg zum perfekten Lieblingsbrot manche Abkürzung nehmen können – und nicht unbedingt ebenfalls 250 Baguettes backen müssen, bis sie richtig gut gelingen!”
Julia Peylo – Gründerin der Backschule Lieblingsbrot
Warum solltet ihr bei uns das Brotbacken lernen?
-
Wir nehmen uns Zeit
Gutes Brot braucht Zeit. Brotbacken zu lernen benötigt ebenfalls Zeit, und die nehmen wir uns für euch. Wir erklären alles im Detail, zeigen Zusammenhänge auf, geben Hintergrundinformationen, erläutern häufige Fehlerquellen und teilen unsere Insider-Tipps.
-
Backen im Haushaltsofen
Die wenigsten Hobbybäcker haben zuhause einen professionellen Brotbackofen. Und das ist auch gar nicht notwendig. In unserer Backschule zeigen wir euch, wie ihr im normalen Haushaltsofen hervorragendes Brot backen könnt. Die meisten Utensilien habt ihr wahrscheinlich schon in eurer Küche. Spezielle Anschaffungen sind meist nicht nötig!
-
Wir lieben Sauerteig!
Sauerteig sorgt für tollen Geschmack, macht Brot bekömmlicher und lässt es länger frisch bleiben. Wir haben jahrelange Erfahrung und teilen unser Wissen gern mit euch. Der große Respekt von Anfängern gegenüber Sauerteig – wir zeigen euch alles, was ihr wissen müsst, um schnell hervorragende Brote mit Sauerteig zu backen.
-
Brotbackwissen und Theorie
Theoretisches Hintergrundwissen ist auch für Hobbybäcker sehr hilfreich - nicht nur für Einsteiger. Deshalb vermitteln wir euch in all unseren Kursen viel Wissenswertes aus der theoretischen Welt des Brotbackens – langweilig wird es garantiert nicht!
-
Kurse für jeden Geschmack
Unser Kursangebot ist genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten: Präsenzkurse in unserer Backschule im schönen Allgäu für persönliches Lernen, Videokurse für das flexible Brotbacken von zuhause aus und maßgeschneiderte Team-Events für Firmen, Familien oder Freunde.
-
Persönliches Brot-Coaching
Die Erfahrung zeigt, dass bei unseren Teilnehmern viele Fragen erst auftauchen, wenn sie das erlernte Wissen zuhause anwenden. Damit stehen sie dann erst mal allein da und das kann frustrierend sein. Deshalb bieten wir euch die Buchung eines persönlichen Brot-Coachings an, bei dem ihr in einem 1:1 Live-Call via Zoom alle Fragen stellen könnt. Wir nehmen uns Zeit, gehen auf eure Anliegen ein und beseitigen gemeinsam Unklarheiten.
„Die Liebe zu gutem Brot zieht sich seit meiner frühesten Kindheit durch mein ganzes Leben.”
“Unvergessen das köstliche Roggenschrot-Brot, das es bei meiner Großmutter gab! Wie herrlich waren die Knauzensemmel, die wir damals in Oberschwaben genossen haben und welch großartig leckere Brezeln konnte man damals bei unserem Bäcker im Dorf kaufen.
Während meines BWL-Studiums in Paris bin ich gerne mal anderthalb Stunden durch die Stadt gelaufen, um zur Boulangerie mit dem besten Baguette zu gelangen – und für die besten Croissants musste ich etwa genauso lange in die andere Richtung marschieren.
Doch all diese köstlichen Backwerke konnte ich über die Jahre hinweg in immer weniger Bäckereien finden – das war für mich ausschlaggebend dafür, mit dem Brotbacken zuhause zu beginnen.“
Habt ihr Fragen an uns?
Ausgezeichnetes Brot aus dem heimischen Ofen - geht das wirklich?
"Das geht doch gar nicht im normalen Haushaltofen."
"Wie vom Bäcker kriegt man es eben nicht hin zuhause..."
Diese Sätze hört man als Hobbybäcker oft. Aber entgegen all dieser Vorurteile – es ist tatsächlich möglich zuhause im normalen Haushaltsofen hervorragendes Brot zu backen.
Warum wir uns das so sicher sind? Ganz einfach... Wir von der Backschule Lieblingsbrot wollten wissen, wie ein unabhängiger Profi die Qualität unserer Brote bewertet. Dafür sind wir extra zu einem ausgebildeten Brotsommelier gefahren und haben unsere Brote, Semmeln und Baguettes testen lassen. Sein Urteil: Ganz besonders lecker!
“Sollte man das Brotbacken nicht lieber von einem ausgebildeten Bäcker oder einer Bäckerin lernen?”
Das Brotbacken zuhause und in professionellen Großbackstuben ähnelt sich - unterscheidet sich aber auch an vielen entscheidenden Stellen. Dies gilt sowohl für die benötigte Ausstattung, die Zutatenliste, die Arbeitsschritte und die Handgriffe des Bäckers. Hobbybäcker verzichten meist auf Zusatzstoffe und nutzen traditionelle Techniken, die in Großbäckereien aus Kosten- und Zeitgründen längst nicht mehr verwendet werden.
Unsere Kursleiter sind erfahrene Hobbybäcker und echte Profis im Backen im Haushaltsofen. Deshalb holen sie euch genau dort ab, wo ihr steht - egal ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid. In unseren Kursen werdet ihr nicht mit "bäckereispezifischem Fachvokabular" überfrachtet. Stattdessen lernt ihr mit haushaltsüblichem Equipment und mit verständlichen Erklärungen.
Welche Vorteile haben Hobbybäcker?
Auf den ersten Blick haben es Profibäcker natürlich einfacher – Bäckerausbildung, Hochleistungsöfen, automatisierte Abläufe… Doch gibt es auch Vorteile, die nur wir Hobbybäcker haben? Aber ja! Seht es einfach mal so: Professionelle Bäckereibetriebe müssen wirtschaftlich arbeiten. Sind aber die meisten Kunden nicht bereit, einen angemessenen Preis für gutes Brot zu bezahlen müssen die Betriebe unweigerlich die Qualität zurückschrauben. Wenn wir zuhause unser Brot selbst backen, steht der Aspekt der Wirtschaftlichkeit erst mal hintenan.
Denn wir backen für uns selbst und können frei entscheiden, wieviel Zeit wir unserem Brot geben wollen und wieviel wir für gute Zutaten ausgeben wollen.
Wenn unser Teig zuhause noch eine Stunde mehr Reifezeit benötigt, dann kriegt er die auch - denn uns sitzen keine Ladenöffnungszeiten im Nacken! Und wenn wir gerne richtig viele Kürbiskerne in unserem Brot mögen, dann können wir die einfach in den Teig geben – ohne dass wir befürchten müssen, dass unsere Kunden über höhere Preise klagen werden. Denn wir Hobbybäcker backen ja für uns selbst….
Entdeckt weitere Angebote unserer Backschule
-
Persönliches Brot-Coaching für Kursteilnehmer
Wir bieten all unseren Kursteilnehmern an, ein individuelles Brot-Coaching zu buchen. In einem 1:1 Live-Call via Zoom könnt ihr uns eure Fragen stellen und Herausforderungen schildern.
-
Brotbackkurse für Firmen, Teams und Familien
Ihr wollt in der Gruppe gemeinsam den Zauber des Brotbackens erleben und zusammen als Team oder Familie ein ganz besonderes Event verbringen? Dann sind unsere Team-Events genau das richtige für euch.
-
Verschenkt einen Backkurs mit unseren Gutscheinen
Verschenkt einen Gutschein für einen Präsenzkurs und ermöglicht euren Liebsten, die Kunst des Brotbacken bei uns zu lernen.
Mit unseren Videokursen könnt ihr flexibel Brotbacken lernen.
Hier könnt ihr ganz einfach und bequem online Brotbacken lernen.