HALBTAGESKURS

Lieblingsbrote für Einsteiger kompakt

In diesem Kurs könnt ihr ins Brotbacken hineinschnuppern - wir zeigen euch, wie ihr mühelos und ohne viel Vorarbeit die leckersten Brote zuhause backen werdet.

Wir backen gemeinsam köstliche Weizen-Mischbrote und geben euch eine kleine Einführung in die Welt des Brotbackens - ganz persönlich und vor Ort bei uns in der Backschule Lieblingsbrot in Kempten (Allgäu).

Frisches leckeres Brot mit Sauerteig aus dem eigenen Ofen backen

Der Kurs im Überblick

Dauer:
Ungefähr 3,5 Stunden

Anzahl:
Max. 12 Teilnehmer

Veranstaltungsort:
Landwirtschaftsschule Kempten

Adenauerring 97

87439 Kempten (Allgäu)

Kosten:
89 € pro Person

Bitte mitbringen:

  • Gefäß mit Deckel für den Brot-Teigling (z.B. Backschüssel aus Kunststoff oder Edelstahl, ca. 3 Liter)

Gut zu wissen: Im Kompaktkurs zeigen wir euch, wie ihr ohne viel Aufwand und spielend leicht zuhause köstliche Brote backen könnt. Ihr lernt, wie ihr das Brotbacken so effizient gestaltet, dass es auf jeden Fall in eurem Alltag einen Platz finden wird.

Im Kurs zeigen wir euch einerseits, wie Teige vollständig von Hand geknetet werden. Andererseits zeigen wir euch auch, wie ihr die Teige alternativ mit der Knetmaschine herstellen könnt.

Wusstet ihr schon? Der Fokus dieses Kompaktkurses liegt vor allem auf der Herstellung der Brotteige und dem eigentlichen Backen der Brote - die Theorie fällt hier etwas knapper aus als im Ganztageskurs.

Keine Kenntnisse nötig: Erfahrungen im Brotbacken werden selbstverständlich nicht vorausgesetzt. Wer bereits erste Erfahrungen mit dem Brotbacken gemacht hat, ist bei uns ebenfalls gut aufgehoben.

Eure Backkurs-Vorteile

  • Einfach leckere Rezepte

    Wir backen in unseren Kursen ausschließlich nach Rezepten, die absolut anfängertauglich, aber trotzdem raffiniert und einfach sehr, sehr lecker sind.

  • Infos zur richtigen Ausstattung

    Erfahrt alles zur richtigen Brotback-Ausstattung. Wir sagen euch, was ihr am Anfang benötigt - und was nicht.

  • Tipps & Tricks

    Hier lernt ihr alle notwendigen Arbeitsschritte, Techniken und Handgriffe sowie ganz viele praktischen Tipps und Tricks.

  • Flexibilität "zum Mitnehmen"

    Jeder kann es schaffen, das Brotbacken im eigenen Alltag unterzubringen, wollen wir wetten? Wir geben euch auf Wunsch Hilfestellung für euren individuellen alltagsfreundlichen Brotback-Zeitplan!

  • Brot-Teigling für euch

    Einen zweiten Brot-Teigling könnt ihr "fix-fertig" mitnehmen und dann am Folgetag nochmals ein herrliches Brot zuhause backen.

  • Snacks und Getränke inklusive

    Im Kurs inbegriffen sind eine kleine Stärkung zwischendurch sowie Getränke.

Kursteilnehmer der Backschule Lieblingsbrot im Allgäu lernen, wie sie Brotteige selber herstellen und backen

Gemeinsam Brot backen aus Leidenschaft

Richtig gutes Brot lässt euer Herz höherschlagen? Ihr liebt den Duft von frischem Brot? Dann seid ihr goldrichtig in diesem Kurs. Wir möchten euch zeigen, wie ihr bei euch zuhause im normalen Haushaltsofen hervorragendes Brot selbst backen könnt. Erfahrung im Brotbacken benötigt ihr hierfür nicht, ebenso wenig wie eine professionelle Ausstattung daheim.

Brotbacktrainerin Julia Peylo von der Backschule Lieblingsbrot steht vor einer Allgäuer Scheune

Brot-Expertin Julia Peylo

“Unsere erklärte Mission ist es, euch das Brotbacken beizubringen. Wir geben alles dafür, euch genau das zu zeigen, was ihr wissen müsst, um köstliche Brote aus eurem eigenen Ofen zu zaubern.

Wir möchten, dass ihr dank unseres Kurses in der Lage sein werdet, das Gelernte bei euch zuhause umzusetzen. Es ist uns eine echte Herzensangelegenheit, dass ihr nach dem Besuch unserer Kurse nicht zu denen gehört, die mit dem Brotbacken schon bald wieder frustriert aufhören."

Diese Kurse könnten euch auch gefallen

  • Frisches leckeres selbstgemachtes Sauerteig Brot aus dem eigenen Ofen

    Lieblingsbrote für Einsteiger

  • Frisches leckeres einfaches Brot aus dem eigenen Haushaltsofen

    Lieblingsbrote aus Dinkel

  • Frisches leckeres Mischbrot backen mit der Backschule Lieblingsbrot

    Brotvariationen: ein Teig, unzählige Möglichkeiten